Dashboard & Business Intelligence

Die Balanced Scorecard ist eine Methode, um die Geschäftsstrategie von Robert Kaplan und David Norton in den 90er Jahren entwickelt zu unterstützen. Es zielt darauf ab, über die traditionellen Abrechnungssysteme zu gehen, der Analyse der Ergebnisse in eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens auf vier Perspektiven: wirtschaftliche, finanzielle, Kunden, interne Prozesse und Lernen. Die Logik ist top-down, dh es ist auf der strategischen Ebene bestimmt, was auf den unteren Ebenen produziert werden definiert. Die Strategie ist in die Tat durch die Entwicklung von Strategy Maps, in denen jeder Maßnahme der BSC in eine Kette von Ursache-Wirkungs-Beziehungen eingesetzt wird übersetzt, die Verknüpfung der Ergebnisse aus der Strategie mit den Fahrern (Aktivitäten), der die Ergebnisse Ziel wird erwartet. Der Begriff des Wertes, mit all ihren Referenzen, verbindet alle Elemente einer BSC Vereinheitlichung und geben einen Überblick über die Ergebnisse des Managements.
Zugehörige Software:
Easy Scorecard

Das Dashboard (tableau de bord) ist eine Zusammenfassung des Managements in Bezug auf die verschiedenen Funktionen und Geschäftsbereiche, die Schätzungen und die endgültigen Daten in grafischer Form berichtet. Der DSB ist ein Tool zur Verwaltung der Definition, Umsetzung und Überwachung von Business-Strategien zu unterstützen. Es kann als das Ende der Business-Intelligence-Architektur, die die ERP-Systeme eine Verbindung zu einer relationalen Datenbank oder eines Data Warehouse werden. Spezielle Strukturen (OLAP-Cubes), um in einem interaktiven und schnell Daten im DWH mit Front-End-Tools wie MS Access oder MS Excel enthalten analysieren. Die ausgewählten Daten werden dann in Reports und Dashboards zusammengefasst und ständig aktualisiert beiden prospektiven Bestandsaufnahme (Forecasting, Budgetierung).
Zugehörige Software:
Enterprise Dashboard